Skill-Lab – Fortbildungen für Fachkräfte
Unsere Fortbildungen sind kompakt, praxisnah und auf Zielgruppen zugeschnitten.
Sie vermitteln genau das Wissen, das Teams brauchen, um digitale Tools sicher und motivierend einzusetzen.
Wir wissen, wie schwierig Digitalisierung sein kann. Daher haben wir nicht nur praxisnahe Fortbildungen entwickeln, sondern diese auch so kategorisiert, dass Sie sich gut zurechtfinden. Wählen Sie ihren Arbeitsbereich, dann ihre Zielgruppe und sehen Sie alle relevanten Fortbildungen auf einen Blick.
Nichts dabei? Sprechen Sie uns gerne an! Wir machen Digitalisierung in jedem Thema und für jede Zielgruppe möglich.
Gerne können Sie auch in unserem InsightLab beginnen. Wenn Sie unsicher sind, welche digitalen Bedarfe in Ihrer Einrichtung unerfüllt sind oder welcher Mehrwert erreicht werden kann, dann helfen wir Ihnen hier gerne weiter.
Alle unsere Fortbildungen sind geteilt in einen Impuls, eine Selbstlerneinheit und ein individuelles Abschlussgespräch. So haben Sie die maximale Flexibilität.
- Medienwelten im Kindergarten – Wie sinnvoll ist Digitalisierung in der Kita?
Chancen und Grenzen digitaler Medien verstehen, Mehrwerte erkennen und eigene Haltung für den Kita-Alltag entwickeln.
- Digitale Werkzeuge für Inklusion & Zusammenarbeit in der Kita
Vorlesen, Piktogramme, Übersetzungen & Portfolios – digitale Tools nutzen, um Kinder einzubeziehen und Elternarbeit zu erleichtern.
- Stark von Anfang an – Digitale Konflikte in der Kita sicher begleiten
Kinder spielerisch für digitale Regeln stark machen und Eltern kompetent zu Fotos, Chats & Konflikten beraten.
- Kreativ mit Tablets – Erste Medienprojekte in der Kita gestalten
Tablets sinnvoll und spielerisch nutzen: Fotos, kleine Filme und kreative Apps gemeinsam mit Kindern entdecken.
- Digitale Spiele in der Kita – Spielerisch lernen & entdecken
Digitale Spiele als Chance nutzen: Lernspiele, Bewegungsspiele und kreative Apps für den Kita-Alltag.
- Geschichten erzählen mit Medien – Storytelling in der Kita
Mit Fotos, Symbolen und einfachen Audioaufnahmen Geschichten lebendig machen und Kinder zum Erzählen anregen.
- Mit Bildern sprechen – Visuelle Medienarbeit in der Kita
Symbole, Fotos und einfache Gestaltungsideen nutzen, um Teilhabe und Kommunikation im Kita-Alltag zu fördern.
- Digitale Chancen in der OGS – Medien sinnvoll für Partizipation & Inklusion nutzen
Mehrwerte der Digitalisierung erkennen, Chancen für Projekte, Integration, Elternarbeit und Teamarbeit im Ganztag entdecken.
- Stark im Netz – Medienwelten & Konflikte im Grundschulalter sicher begleiten
Chats, Spiele, Social Media, Werbung, Heldenbilder und frühe Sexualisierung verstehen und pädagogisch handhabbar machen.
- Kreativ & spielerisch – Digitale Projekte mit Tablets und Spielen gestalten
Fotos, Filme, Lern-Apps und Gamification gemeinsam mit Kindern nutzen, um Kreativität, Zusammenarbeit und Teilhabe im Ganztag zu fördern.
- Geschichten & Bilderwelten – Storytelling und visuelle Medien in der OGS
Kinder gestalten Geschichten mit Fotos, Symbolen und Audio und nutzen visuelle Medien für Kommunikation und Inklusion im Ganztag.
- Digitale Chancen im Klassenzimmer – Medien sinnvoll in der Grundschule nutzen
Mehrwerte der Digitalisierung erkennen, Methoden für Inklusion, Lernförderung und Elternarbeit entdecken.
- Sicher starten im Netz – Cybermobbing & Chats in der Grundschule begleiten
Erste digitale Konflikte erkennen, Kinder handlungsfähig machen und Eltern professionell beraten.
- Helden, Werbung & Co. – Medienwelten von Grundschulkindern verstehen
Konsum, Rollenbilder und frühe Sexualisierung erkennen und kindgerecht im Unterricht aufgreifen.
- Individuell lernen – Differenzierung mit digitalen Medien in der Grundschule
Digitale Tools zur Unterstützung heterogener Lerngruppen, Sprachförderung und Teilhabe praktisch einsetzen.
- Level Up Learning – Spielerisch lernen mit digitalen Spielen
Gamification und Serious Games im Grundschulunterricht einsetzen, um Motivation und Lernprozesse zu fördern.
- Geschichten, Bilder, Filme – Kreative Medienarbeit in der Grundschule
Storytelling, visuelle Gestaltung und audiovisuelle Projekte altersgerecht umsetzen.
- Einfach digital organisiert – Elternarbeit & Klassenorganisation online gestalten
Digitale Tools für Kommunikation, Dokumentation und Zusammenarbeit im Grundschulalltag.
- Digitale Chancen im Unterricht – Medien sinnvoll in der Sek I nutzen
Überblick & Mehrwert für Lernen, Differenzierung und Elternarbeit.
- Konflikte im Netz – Cybermobbing & Hate Speech in der Sek I professionell bearbeiten
Dynamiken verstehen, handlungssicher eingreifen und Prävention gestalten.
- Fakten statt Fakes – Jugendliche stark machen gegen Fake News, Werbung & Extremismus
Kritisches Denken und Medienkompetenz in Projekten fördern.
- Individuell fördern – Differenzierung mit digitalen Medien in der Sek I
Methoden & Tools für heterogene Klassen und Sprachförderung.
- Play to Learn – Gamification & Serious Games im Unterricht
Spielerische Methoden nutzen, Motivation und Lernprozesse anregen.
- Medien gestalten – Storytelling, Videos & Podcasts mit Jugendlichen umsetzen
Kreative Medienarbeit als Lernform und Ausdrucksmöglichkeit.
- Einfach digital organisiert – Teamarbeit, Elternarbeit & Feedback in der Sek I
Digitale Tools für Kollegium, Elternkommunikation und Lernprozesse.
- Digitale Chancen in Ausbildung & Berufsschule – Medien sinnvoll einsetzen
Digitale Tools für Motivation, Lernprozesse und Zusammenarbeit im Ausbildungsumfeld entdecken und praxisnah nutzen.
- Konflikte im Netz – Cybermobbing, Sexting & digitale Gewalt im Ausbildungsumfeld
Digitale Konflikte erkennen, handlungssicher eingreifen und Prävention in Ausbildung & Berufsschule verankern.
- Faktencheck für die Zukunft – Fake News, Werbung & Extremismus in Ausbildungsklassen
Jugendliche und junge Erwachsene befähigen, Desinformation, Werbung und extremistische Inhalte kritisch zu hinterfragen.
- Individuell fördern – Differenzierung mit digitalen Medien in Ausbildung & Berufsschule
Digitale Tools nutzen, um heterogene Gruppen zu unterstützen, Sprachbarrieren zu überwinden und Teilhabe zu ermöglichen.
- Level Up Skills – Motivation & Lernen durch Gamification in der Ausbildung
Spielerische Elemente und digitale Spiele nutzen, um Motivation, Lernfortschritte und Teamarbeit zu fördern.
- Medien gestalten – Storytelling, Videos & Podcasts in Ausbildung & Berufsschule
Kreative Medienarbeit für Ausdruck, Partizipation, Inklusion und Integration im Ausbildungsumfeld nutzen.
- Fit für die Zukunft – Digitale Bewerbungen, Profile & KI im Auswahlprozess
Digitale Bewerbungskompetenzen entwickeln, Online-Profile professionell gestalten und KI-Tools kritisch nutzen.